PR Haas

Medienarbeit verlangt Weitblick und Planung

Für die Medienarbeit von Pressestellen, PR-Stäben, Agenturen und Geschäftsstellen sollten diese Aspekte immer berücksichtigt werden:

– Die redaktionellen Hürde für PR-Angebote werden höher.
– Das Bedienen spezieller Informationsbedürfnisse wird wichtiger.
– Die Medien und ihre Entscheidungen sind schwerer einzuschätzen.

Dennoch lohnt die Mehrarbeit für alle die mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun haben, denn die Präsenz in den Medien ist nach wie vor die sicherste Garantie für alle, die in unserer Gesellschaft wahrgenommen werden wollen. Erst dann ist es möglich, am Dialog teilzunehmen, seine Position darzustellen und sich selbst zu behaupten.

Sinnvolle Medienarbeit ist immer eingebunden in eine komplexe Konzeption für alle kommunikativen Handlungen einer Einrichtung. Nicht erst, seit da Schlagwort „Integrierte Kommunikation“ die Runde macht, hat eine in die Gesamtheit aller kommunikativen Anstrengungen eingepasste Medienarbeit die besten Erfolgsaussichten.

In einer Pressestelle oder einem Arbeitsstab Medienarbeit liegt der Fokus auf der Detailplanung und kompetenten Umsetzung konkreter Maßnahmen, um mit Hilfe der Medien die Ziele der Kommunikationspolitik erreichen:

  • Auswahl wichtiger und geeigneter Medien
  • Aufbau und Pflege guter Kontakte zu den Medien
  • Bereitstellung von Informationen in Wort und Bild
  • Organisation und Durchführung von Presseveranstaltungen
  • Themenfindung und möglicherweise -besetzung in den Medien
  • mediale Beratung und Schulung von Mitarbeitern für den Medienkontakt und ggf. für die Medienpräsenz
  • Beratung anderer Kommunikationsbereiche hinsichtlich der Medien
  • Sprecherfunktion gegenüber den Medien
  • Beobachtung, quanititative und qualitative Auswertung der Medien
  • Beobachtung und Wertung von medienrelevanten Entwicklungen
  • Entwicklung und Betreuung eigener Medien.

Ich biete eine Orientierungshilfe in PR-Angelegenheiten!

Veröffentlicht in Blog.