Wer Erfolg haben will, der muss den Mut haben vorwärts zu gehen

Button_100Der irische Literatur-Nobelpreisträger Bernhard Shaw hatte einmal gesagt: Wenn man sich bemüht irgendjemandem etwas beizubringen, so wird er es niemals lernen.“ Damit wollte er sagen: Jeder muss selbst lernen, denn Lernen, das ist ein aktiver Vorgang. Man lernt durch eigene Bemühung, durch ständiges Üben, durch Versuchen, Korrigieren und Verbessern, durch praktische Anwendung.

Wer Erfolg haben will, muss den Mut haben, vorwärts zu gehen. Vieles wird nur deshalb nicht gewagt, weil es zu schwer erscheint. Und vieles erscheint nur deshalb zu schwer, weil es nicht gewagt wird. Also wagen Sie es, vorwärts zu gehen. Seien Sie bereit, sich selbst eine Chance zu geben.

Lernen, das heißt, die Bereitschaft aufbringen, sich zeigen zu lassen, was einem noch fehlt. Ich verstehe mich als Partner, der bereit ist, Ihnen zu helfen, alle möglichen Schwierigkeiten zu überwinden. Nicht wenige Menschen glauben, zum Erfolg müsse man geboren sein. Man müsse etwa reiche Eltern oder besondere Begabungen haben. Es können in der Tat vermögende Eltern sehr hilfreich sein. Doch gibt es genügend Beispiele von Kindern wohlhabender Eltern, die bald merken:

Wenn man auch in den Sattel gesetzt wird – reiten muss man schließlich doch allein. So mancher wurde dann vom Gaul abgeworfen und von einem, der nie ein Pferd besaß und zu Fuß gehen musste, rüstig überholt.

Und wie sieht es mit den Begabungen aus? Zweifellos hat der Begabte einen Vorteil. Doch gibt es auch viele Beispiele dafür, dass jemand seine Begabung verkommen ließ, während ein anderer, der sich mühen musste, es durch Beharrlichkeit weit brachte.

Über mangelnde Starthilfen materieller oder geistiger Art zu klagen, lohnt sich auch gar nicht. Genauso falsch ist es, die Hände in den Schoß zu legen, weil man nun einmal mit seinen Lebensbedingungen Pech gehabt hatte, und sich einfach seinem Schicksal überließ. Vielleicht kennen sie auch solche Menschen, die immerzu vergeblich klagen: „Ich konnte ja nicht weil … ich hatte nicht die Gelegenheit bekommen … mir hat keiner eine Chance gegeben.“

Erfolgreiche Menschen denken zumeist schon früh über sich selbst nach. Dabei stehen ihre eigenen Schwächen und Stärken im Mittelpunkt ihrer prüfenden Überlegungen. Ja, bei mir war es auch schon recht früh. Mit 21 Jahren gründete ich mein erstes Unternehmen. Den Wunsch dafür hatte ich schon früher. Es waren dann erfolgreiche Menschen, die mich ermutigten, meine Schritte zum Erfolg zu gehen. Was das ist – „Erfolg“ – darüber schreibe ich in meinem nächsten Beitrag!

Veröffentlicht in Blog.